
Jagdhunde
I
„In Freud und Leid, zu jeder Stund, hält einer treu zu Dir: Dein Hund!“ oder auch „Jagd ohne Hund ist Schund“; diese alten Sprüche machen deutlich wie groß die Bedeutung eines Jagdhundes als vierbeiniger Partner für eine waid- und tierschutzgerechte Jagd seit Jahrhunderten ist. Ob in der Nachsuche von verletztem Wild, für die Baujagd auf den Fuchs oder bei Stöberjagden auf Wildschwein, Reh und Hirsch; Jagdhunde sind im Sinne des Jagdrechts „brauchbare“, d.h. geprüfte unersetzliche Helfer.
Und sie sind auch immer Familienmitglieder. Darum ist neben den jagdlichen Eigenschaften ein ausgeglichenes Wesen wichtiges Ziel der Bemühungen der verschiedenen Zuchtverbände. Von denen es in Deutschland einige gibt, denn für nahezu jeden jagdlichen Einsatz und persönlichen Geschmack gibt es die passende Rasse.
Halle:
Freigelände BTag:
Samstag & SonntagProgramm:
Siehe untenKategorie:
Zuchtschau


Vereine und Verbände in der Jagdhundearena 2021
Die folgenden Vereine und Verbände haben sich für die Jagd & Angeln 2021 angemeldet und werden mit ihren Hunden vertreten sein:
Draht- und Kurzhaar
Spaniel und Teckel
Beagle und Terrier
Interessante Themen für Groß und Klein
Auch für den vierbeinigen Jagdbegleiter hat die Messe viel zu bieten. Neben Ausstellern für Jagdhundebedarf gibt es in der Jagdhundearena zahlreiche Präsentationen verschiedener Hunderassen; neu dabei sind in diesem Jahr die Westfälischen Bracken und die Böhmischen Raubart. Zudem erwarten die Besucher hier zahlreiche Informationen zu Schutz und Ortung und der Hundeausbildung am Schwarzwild.