Home / Themen
Hunde

Themenschwerpunkt Hunde auf der Jagd & Angeln 2025
Hunde fordern und bewegen uns – emotional, körperlich und geistig. Sie sind Freunde und treue Begleiter, manchmal auch Arbeitskollegen, Spezialisten oder Sportkumpanen. Sie prägen das Leben ihrer Menschen, bringen Höchstleistungen, helfen uns, wo wir Grenzen haben, brauchen Zuwendung, erstaunen uns und sind manchmal auch einfach unbegreiflich. Wir leben mit ihnen, verstehen sie aber nicht immer. Alles das macht sie so besonders.
Entdeckt den Themenschwerpunkt Hunde auf der J & A – ab 2025 bieten wir ein großes Programm über den Bereich der Jagdgebrauchshunde hinaus für alle Hunde mit Aufgaben und ihre aktiven Hundemenschen. Ob jung oder alt, Neuling oder erfahrener Hundebesitzer, ob Jagd-, Assistenz-, Begleit-, Gebrauchs- oder Hunde aus dem Hundesport – bei uns sind alle herzlich willkommen. Auf der Messe erwarten euch spannende Einblicke in die Welt der Hunde, praktische Tipps und Inspirationen für ein harmonisches Miteinander. Ob zur Haltung, Ernährung, zur Gesundheit, zur Ausbildung, zum Spiel und zum Umgang mit unseren Hunden – beim Schwerpunktthema Hunde bekommt ihr die Antworten auf eure Fragen.
Mit den Expertinnen der Mamalia AG, den Trainern der Kynotec aus Österreich, der Suchhundestaffel Leipzig Land, Hundesportvereinen und vielen weiteren engagierten Partnern bieten wir euch in einer 1.000 m² großen Hundesportarena praktische Übungen, spannende Präsentationen und neue Rassevorführungen. Auf der Hundebühne und in den neuen Hundewerkstätten bieten Trainerinnen, Veterinäre, Ernährungsexperten und weitere Fachleute Theorie und Praxis zu vielen Themen der Kynologie.
Natürlich gibt es auch wieder die große Jagdhundearena und das Dorf der Jagdhunde-Rasseverbände. Mit unserem Partner, dem JGHV und weiteren Organisationen und Verbänden wird ein breites Spektrum der jagdlichen Rassen und ihres Einsatzes präsentiert.
Alles zum Hundeprogramm, das wir bis Ende August beständig erweitern und unsere Experten findet Ihr HIER
Der Praxisbereich im Freigelände
Der Praxisbereich Hunde im Freigelände der Jagd & Angeln 2025 – hier ist immer was los! Auf der Freifläche präsentieren sich 24 verschiedene Jagdhunderassen, die ihre Vielseitigkeit und besondere Fähigkeiten live vor Ort zeigen. Erlebt spannende Rassepräsentationen und jagdliche Übungen in der rund 1.000 m² großen Jagdhundearena, bei denen ihr mehr über die Eigenschaften, Einsatzgebiete und die jagdliche Arbeit der einzelnen Rassen erfahrt.
In der genauso großen Hundesportarena mit dem Parcours und den aufgebauten Suchelementen (Fahrzeug, Transportbehälter etc.) erwarten euch ganz andere Hunderassen und Hundesportvereine zu praktischen Übungen und Mitmachaktionen rund um das Thema Hundesport. Aber auch Begleithunde und die entsprechenden Prüfungen, Agility-Übungen oder die Präsentationen von Assistenz- und Gebrauchshunden wie Spür- und Schutzhunden – hier könnt ihr hautnah erleben, wie vielseitig und intelligent unsere Vierbeiner sind. Für alle, die aktiv werden möchten, gibt es die Möglichkeit, selbst an kleinen Übungen teilzunehmen und Tipps von Experten zu erhalten. Ein besonderes Highlight sind die Trainer der Kynotec GmbH aus Österreich. Sie bilden Drogen- und Katastrophenspürhunde, aber auch Schutzhunde für die Polizei, den Zoll und die Armee aus – und das nicht nur in Deutschland und Europa. Auf der Messe zeigen sie, wie die Hunde trainiert werden und die Hunde beweisen im Parcours ihre Fähigkeiten.
Die Vorträge und Präsentationen auf der Hundeaktionsbühne in Halle 1
Kurzweilig, informativ und mit allerlei neuen Erkenntnissen für jeden Zuhörer gespickt – das sind die Vorträge und Präsentationen an der Präsentationsbühne des Schwerpunktthema Hunde in Halle 1.
Tierärzte, Biologen, Hundetrainer oder Züchter – unsere Expertinnen und Experten informieren kompetent und praxisnah über wichtige Themen wie Hundeerkrankungen und -gesundheit, bessere Vorsorge, Erste Hilfe, Akupunktur und Osteopathie bei Hunden. Erfahrt mehr über jagdliche Aufgaben wie Nachsuche, Stöbern und Apportieren, über den Umgang mit schwierigen Hunden, über die Verbesserung der Impulskontrolle deines Hundes oder die generelle Lernpsychologie unserer vierbeinigen Begleiter. Ihr bekommt wertvolle Tipps zum richtigen Belohnen und zur Neurobiologie beim Jagen – für ein noch besseres Verständnis und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ob ihr euch für die neuesten Erkenntnisse in der Hundegesundheit, praktische Trainingsmethoden oder die richtige Motivation eurer Hunde interessieren: Die Vorträge auf der Präsentationsbühne bieten fundiertes Wissen, Inspiration und praktische Anregungen. Das genaue Vortragsprogramm mit Inhalten und Zeiten veröffentlichen wir im August/September 2025 an dieser Stelle.
Die Hundewerkstätten – ein neues Angebot
Eine besondere Neuheit für alle, die noch mehr lernen und es genauer wissen möchten: die Hundewerkstätten! Erfahrene, anerkannte Trainerinnen u.a. der Mammalia AG bieten in 11 speziellen Kursen, unseren Hundewerkstätten, die auf eine begrenzte Teilnehmerzahl ausgelegt sind und etwa 2,5 Stunden dauern, die Möglichkeit, theoretisches Wissen zu erwerben und praktische Übungen zu verschiedenen Themen durchzuführen. Meldet euch mit eurem Hund oder (falls die begrenzten Plätze mit Hund belegt sind) ohne Hund zu eurer Hundewerkstatt an. Kommt in direkten Kontakt mit den Ausbilderinnen und nehmt wichtige Tipps und neue Erkenntnisse für den Umgang mit eurem Hund mit. Alles rund um die Hundewerkstätten und weitere Informationen findet ihr demnächst HIER.