HOME / Programm
Jagdgewinnspiel
Auch in 2025 konnten wir wieder ein Jagdgewinnspiel mit vielen tollen Preisen realisieren.
Auch im Rahmen der 35. Jagd & Angeln findet wieder das große Jagdgewinnspiel mit diesmal zehn anspruchsvollen Fragen statt. Wie immer gibt es eine oder mehrere gültige Antworten zum Ankreuzen.
Zu gewinnen gibt es u.a.
- eine Beretta 686 Silver Pigeon One Sport (von Fernglas KW)
- eine Sako S20 Hunter (vom Schützenpunkt)
- eine Kofs Bock Doppelflinte, 12/76, Stahlschrotbeschuss, Ejektoren, fünf Wechselchokes (von AKAH)
- ein Bockjagdwochenende in Polen (von Hubertus Hunting)
- ein Kopf/Brust Präparat (vom Präparator Petzold)
und viele weitere hochwertige Preise wie u.a. Zielfernrohre, ein Nachtsichtgerät, Messer, Rucksäcke und eine Raubwildfalle von KS Fallen.
Mitmachen lohnt sich also.
Die Fragen werden erstmalig vorab bei pirsch.de (wöchentlich jeweils eine Frage) veröffentlicht. So kann man sich schon mal auf mögliche Antworten vorbereiten. Und eine Woche vor der Messe gibt es den gesamten Multiple Choice Fragebogen mit allen Fragen exklusiv auf pirsch.de und auf www.jagd-und-angeln.de/programm/jagdgewinnspiel
Das Gewinnspiel kann ab dem 03. Oktober an allen Messetagen nur auf der Jagd & Angeln ausgefüllt und an den Ständen der Sponsoren in die Spielurnen eingeworfen werden.
Die Gewinner werden bis Mitte November benachrichtigt.
Frage 1
Wie lautet der Name einer der zwei Geschlechter, von einem der kleinsten Greifvögel Europas?
Frage 2
Welches Lockbild findet bei der Jagd auf Rabenkrähen Anwendung?
Frage 3
Das Nachziehen eines Deutsch Kurzhaares ist…
Frage 4
Welche der nachgenannten Fallen sind in Deutschland erlaubt?
Frage 5
Wie nennt man die am Vorderbein des Hundes befindliche Kralle, ein Stück oberhalb der restlichen Zehen?
Frage 6
Was ist der so genannte Löwenkopf beim Wildkaninchen?
Frage 7
Welche Feststellungen gelten als bedenkliche Merkmale?
Frage 8
Welche der nachgenannten Baumarten wird bevorzugt von Hasen verbissen?

Beretta Silver Pigeon von Fernglas KW
Wert 2.795 €

Beretta 110409800 Bockdoppelflinte 686 Silver Pigeon 1 Sporting mit verstellbarem Schaftrücken mit Stahlschrotbeschuss
Kaliber: 12/76
Hauptmerkmale:
- Extralight®-Schaftkappe 23 mm
- Lauflänge 76 cm
- B-Fast® verstellbarer Schaft; 2-Klasse Geöltes Walnussholz
- 76-mm-Kammer
- Öffnungshebel mit weicherem Öffnungs- und Schließgefühl
- florale Lasergravur, auch auf dem Heck der Basküle und den Scharnierwellen, mit einem Hintergrund mit Mikrolinien
- Polierter Abzug aus Edelstahl: langlebiger Beretta Steelium® Optimabore® HP Läufe
- 10×8 Visierschiene, ventilierten Seitenschienen
- Optimachoke® HP Aussenchokes
Die Waffe basiert auf der 680er-Plattform mit niedriger, schlanker Mechanik. Die Basküle verfügt über das bewährte Verschlusssystem mit vergrößerten seitlichen Scharnierwellen, eingebetteten Flankenstücken und der Beretta-Verriegelung mit konischen, selbstregulierenden Verschlussbolzen. Das Schließen der 686 Silver Pigeon I Sporting ist dank des neu gestalteten Öffnungshebel mit einem neu positionierten Auslösestift sanfter und erfordert weniger Kraftaufwand.
Die Gravuren werden mit einem 5-Achsen-Laser erstellt, der in der Lage ist, abgerundete Oberflächen zu gravieren und dabei eine perfekte Kontinuität im Design zu wahren. Das von den Beretta-Graveurmeistern geschaffene florale Motiv bedeckt nahtlos die Metalloberflächen, erstreckt sich zum ersten Mal auf das Heck der Basküle und die Scharnierwellen. Der Hintergrund mit Mikro-Linien verbessert die Tiefe der Szene.
Der Pistolengriffschaft und der Schnabel-Vorderschaft sind aus geöltem Walnussholz der Güteklasse 2 gefertigt und fein geriffelt, um die Griffigkeit auch bei Regen zu verbessern. Der Schaft ist mit einer jetzt höheren 35/55-Senkung erhältlich, um die Handhabung und das Schießerlebnis zu verbessern.
Die Version 2024 Silver Pigeon I Sporting verfügt über einen Abzug aus poliertem Edelstahl, der die Haltbarkeit erhöht. Der Selektor befindet sich oben auf dem Sicherungszapfen und ermöglicht es dem Benutzer, den Lauf für den ersten Schuss mit einer einfachen Seitwärtsbewegung zu wählen.
Die Silver Pigeon I Sporting verfügt über Steelium® Optimabore® HP Läufe mit hochfestem Stahl Optimachoke® HP Chokes, um eine hervorragende ballistische Leistung zu erzielen, den Rückstoß und den Mündungsausschlags zu reduzieren und perfekten, dichten und gleichmäßigen Schrotgarben mit jeder Art von Munition (Blei, Stahl und High Performance-stahl) zu gewährleisten.

Sako S 20 Hunter vom Schützenpunkt
Wert 2.100 €

Die Sako S20 Hunter im Kaliber .308 Win ist eine hochwertige Repetierbüchse mit Lochschaft und schmalem Vorderschaft.
Die Büchse liegt extrem führig und leicht in der Hand. Der Lochschaft mit höhenjustierbarer Wangenauflage und durch Zwischenstücke anpassbarer Schaftlänge wurde mit Blick auf höchsten Schießkomfort und gute Ergonomie entwickelt. Seine integrierte, weiche Grifffläche ist aus hochwertigen Kunststoffen gefertigt und bietet bei jeder Witterung eine optimale Griffigkeit.
Die Büchse erreicht durch die geflutete medium Laufkontur mit 18,5 mm und 5/8“UNF Gewinde die gewohnte Sako-Präzision und ist für einen Schalldämpfer vorgerüstet.
Technische Daten:
- Lauflänge: 51 cm oder 62 cm
- Dralllänge: 27,94 cm, 4 Züge
- medium Laufkontur
- vorgerüstet für Schalldämpfer
- Mündungsgewinde: 5/8“x24
- Flintenabzug
- Schiebesicherung
- Lochschaft aus Kunststoff mit einstellbarer Schaftlänge
- Picatinnyschiene
- Gesamtlänge: 103 cm (bei 51 cm)
- Gewicht: 3,6 kg

Kofs Bock Doppelflinte
Wert 700 €

Die KOFS Zenith SXE ist eine erstklassige Bockdoppelflinte, Kaliber 12/76 mit Stahlschrotbeschuss und Ejektoren hat eine Lauflänge von 71 cm, einen Schaft aus Nussbaumholz und verfügt über einen Einabzug, der umschaltbar ist. Die Stahlbasküle hat eine gelaserte Arabeskengravur Im Lieferumfang enthalten sind 5 Wechselchokes, dadurch ist die Waffe universell einsetzbar. Die mitgelieferten Riemenbügel ermöglichen die schnelle Befestigung eines Gewehrriemens.
Gesamtgewicht ca.3,15 KG
- Mit Stahlschrotbeschuss
- Lauf: 71 cm, ventilierte Lauf und Visierschiene
- Choke: 5 St. Wechselchokes
- Abzug: Einabzug mit Umschaltung
- System: Blitzsystem mit Abzugssicherung
- Ausstattung: Hartverchromte Läufe von innen und außen. Stahlbasküle mit gelaserter Arabeskengravur. Messing-Korn.
- Schaft: schön gemaserter Schaft aus türkischem Nussbaumholz mit Ölfinish. Mit Riemenbügel.
- Kaliber: 12/76
- Gewicht: ca. 3,15 kg

Bockjagd Wochenende in Polen
Wert 700 €

Die Rehbockjagd in Polen ist ein Klassiker, und für viele Jäger jedes Jahr ein wichtiger Termin im Jagdkalender und somit eines der meist gebuchte Auslandsjagden.
Hubertus Hunting verfügt in Polen über Jagdmöglichkeiten in über mehrere 10.000 ha große jagdgenossenschaftliche Revierflächen mit einem sehr guten Bestand an Rehwild. Vor allem im westlichen Polen und Mittelpolen kommt das Rehwild flächendeckend in hoher Bestandsdichte vor. Sowohl die Jagdgenossenschaften als auch die Staatsreviere bewirtschaften ihr Rehwild nachhaltig, was eine gesunde Altersstruktur und reife Trophäen zur Folge hat. Die Trophäenstärken variieren natürlich von Region zu Region und man kann sagen, dass in landwirtschaftlich geprägten Revieren stärkere Böcke zur Strecke kommen als in reinen Waldrevieren. Es kann aber auch sehr reizvoll sein, in den Feld-Wald-Grenzbereichen der landschaftlich großartigen Waldreviere in Westpolen auf die heimlichen Alten und Abnormen Rehböcke zu jagen, oder den gezielten Einzelabschuss eines Kapitalen in einem ausgesuchten Revier Mittelpolens zu erleben.
Gemein ist aber allen Revieren, das sie aufgrund ihrer Größe ausgedehntes Pirschen in verschiedene Revierteile erlauben und so sehr viel Abwechslung bieten. Pro Jagdtag darf mit dem Abschuss etwa eines bis zwei Rehböcken gerechnet werden. Selbstverständlich kann bei Interesse des Jagdgastes nebenbei auch auf Schwarzwild gejagt werden.
Der Preis umfasst ein jagdliches Wochenende vom Freitag bis Sontag mit jeweils einer halbtägigen Jagd am Freitag und Sonntag und ganztags am Freitag.
Im Preis enthalten sind mit Ausnahme der Anfahrt und der Verpflegung die Übernachtungskosten, die Teilnahme- und die Abschussgebühren für einen Bock. Weitere Böcke müssen dann selbst bezahlt werden. Als Abrechnungsgrundlage für die Abschussgebühren dient der ganze Schädel mit Oberkiefer, 24 Stunden nach dem Abkochen abzüglich 90 Gramm.