Home / Themen

Holzrücken

Gemeinsam mit der IGZ – die Mitteldeutschen Holzrückemeisterschaften auf der Jagd & Angeln 2025

Holzrücken ist eine traditionelle, umweltfreundliche Methode der Forstwirtschaft, bei der gefällte Baumstämme mit Hilfe von gut ausgebildeten Kaltblutpferden aus dem Wald gezogen werden.

Diese Technik schont den Waldboden und die jungen Bäume, da sie flexibler und bodenschonender ist als der Einsatz schwerer Maschinen. Dabei sind Teamarbeit, feines Gespür und eine enge Bindung zwischen Mensch und Tier entscheidend.

Bei den Mitteldeutschen Holzrückemeisterschaften stellen Pferd und Mensch ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen unter Beweis. Bewertet werden unter anderem Präzision, Geschicklichkeit, Teamarbeit und die schonende Arbeitsweise.

Hier zeigt sich eindrucksvoll die enorme Leistungsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft der Kaltblutpferde.