03. – 05. Oktober 2025 | agra Messepark Leipzig

03. – 05. Oktober 2025 | agra Messepark Leipzig

Home / Programm / Brauchtum

Jagdhornbläsergruppe Herbert Dießner Bockwen

Die Jagdhornbläsergruppe Herbert Dießner Bockwen auf der Jagd und Angeln 2025.

Die Jagdhornbläsergruppe Herbert Dießner Bockwen stellt sich vor.

Wer sind wir?
– gegründet 1988 durch Hella Stieler in Bockwen bei Meißen mit damals 13 Kindern zunächst als reine Kinderbläsergruppe
– derzeit ca. 15 aktive Bläser – „Mehrgenerationenmusik“ (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren)
– seit 2011 Leitung durch Sabine Mäser (Gründungsmitglied der Bläsergruppe 1988)
– seit Gründung kontinuierliche Jugendarbeit durch Hella Stieler und seit 2011 auch durch Sabine Mäser, so dass immer wieder  Kinder und Jugendliche als Nachwuchsbläser ausgebildet werden und diese auch fester Bestandteil der Bläsergruppe sind
– auch Jagdhornbläser „nur für den rein jagdlichen Gebrauch“ werden ausgebildet/ unterrichtet

Wer war Herbert Dießner?
– ursprünglich studierter Musiker, begründete er bereits in den 1970er Jahren das Jagdhornblasen in und um Bockwen, Polenz, Taubenheim (Ortsteile der heutigen Gemeinde Klipphausen bei Meißen)
– leider verstarb er 1992, ihm zu Ehren trägt die 1988 gegründete Bläsergruppe seinen Namen

Welche Instrumente spielen wir?
– Fürst-Pless-Ventiljagdhörner in B, welche vom Tonumfang und Klangbild her einer Trompete bzw. einem Flügelhorn sehr ähnlich sind
– Einfache Fürst-Pless-Jagdhörner bzw. Parforcehörner oder Waldhörner können integriert werden

Zu welchen Anlässen spielen wir?
– Eröffnung von Jagdgenossenschafts- und Jägerversammlungen
– Drückjagden
– Hubertusfeste und saisonale Wald- und Naturfeste (z.B. Hubertusfest Zabeltitz) bzw. Mitgestaltung von Konzerten (z.B. Torgauer Hörnerklang)
– Musikalische Begrüßung der Gäste zur Hubertusvesper vorm Dom in Meißen
– Dorf- und Heimatfeste, auch Kinder- und Schulfeste in unserer Gemeinde
– persönliche Anlässe und Jubiläen
– das letzte Geleit
– zu weihnachtlichen Veranstaltungen

Welche Stücke spielen wir?
– die Mehrzahl der deutschen Jagdsignale (sogenanntes „Jagdliches Brauchtum“)
– ausgewählte Märsche und Fanfaren
– darüber hinaus haben wir uns im Laufe der vielen Jahre ein umfangreiches Repertoire an jagdlichen Volksweisen und auch konzertanten Stücken erarbeitet
– ausgewählte Weihnachtslieder

Wie bilden wir uns weiter?
– gemeinsam üben und proben wir regelmäßig einmal in der Woche, anlassbezogen auch öfter
– zur Weiterbildung arbeiten wir gelegentlich mit Berufsmusikern zusammen
– zusätzlich gibt es für unseren Bläsernachwuchs jedes Jahr in den Sommerferien ein verlängertes Bläser-Seminar-Wochenende in der Nähe von Grimma – organisiert durch Sabine Mäser

Sabine Mäser/ Leiterin Jagdhornbläsergruppe Herbert Dießner/ Bockwen
Kontakt: Sabine Mäser: Email: smaeser@web.de